Technische Daten |
MPP 260 CI |
Solar-Modul-Leistung (min. empfohlen bis maximal): |
40-260 Wp |
Solar-Modul-Strom, 0 bis maximal: |
0 - 15 A |
Solar-Modul-Spannung, max. Leerlaufspannung (Voc): |
max. 60 V |
Rückentladeschutz (Nachtbetrieb): |
ja |
|
|
Hauptausgang Aufbaubatterie (12V) |
|
Ladestrom, Puffer-, Last-Strom: |
0 - 18,5 A |
Vorladestrom bei tiefentladener Batterie, max.: |
9,7 A (<10 V) |
Batterie-Nennspannung Blei-Säure, -Gel, -AGM: |
12 V |
Empf. Batterie-Mindest-Kapazität |
>60 Ah |
Batterie-Nennspannung LiFePO4: |
12,0 - 13,3 V |
Empf. Batterie-Mindest-Kapazität |
>45 Ah |
Ladeprogramme für Gel-/AGM-/Säure/LiFePO4-Batterien |
8 |
Ladespannungsbegrenzung (max.): |
15 V |
Eingebaut, Ladestrombegrenzung/Überlastschutz: |
ja/ja |
Eingebaut, Übertemperatur-/Kurzschluss-Schutz: |
ja/ja |
Eingebaut, temperaturgesteuerter Kühllüfter: |
ja |
Standby-Stromverbrauch: |
4 mA |
Geräte-Sicherung (Typ FKS): |
20 A |
Temperatursensor-Eingang für Aufbaubatterie: |
ja |
Anschluss steckfertig für Anzeigen, Solar-Computer S: |
ja |
Signalausgang für „EBL“-Anzeige „Solar-Ladestrom“: |
ja |
Kühlschrank-Steuerausgang „AES“, Belastbarkeit max.: |
12 V / 0,2 A |
|
|
Nebenausgang Fahrzeug-(Blei-)Starter-Batterie: |
|
Nennspannung /Ladestrom: |
12 V / 0 - 1,0 A |
Eingebaut, Ladestrombegrenzung/Überlastschutz: |
ja/ja |
Eingebaut, Übertemperatur-/Kurzschluss-Schutz: |
ja/ja |
|
|
Abmessungen incl. Befestigungsflansche (mm): |
131 x 77 x 40 |
Gewicht: |
235 g |
Umgebungstemperaturbereich, Luftfeuchtigkeit: |
-20 bis +45°C, max. 95 % RF, nicht kondensierend |