WATTSTUNDE Lithium 12 V 300 Ah LiFEPO4 Batterie LIX 300 LT
Entdecke unsere LIX „Low Temperature“ LT-Serie
Die LIX 300 LT liefert mit dem LiFePO4 Akku eine nahezu konstante 12 V Spannung, sodass Deine Verbraucher zuverlässig betrieben werden können. 12-Volt-Batterien werden in den meisten Fahrzeugen verwendet, weil die elektrischen Komponenten wie Anlasser, Beleuchtung und Zündung für den Betrieb mit 12 Volt ausgelegt sind. Mit einem Gewicht von 38 kg ist sie vergleichsweise leicht und bietet dennoch ausreichend Energiereserven.
Sicher und effektiv - LiFePO4 ist der Vorreiter unter den Batterietypen
Unsere LIX LT Batterien sind mit den innovativen LiFePO4-Akkus ausgestattet. Dies ist die derzeit sicherste Lithium-Technologie im Bereich Energiespeicher für Fahrzeuge. Die Akkus sind wartungsfrei, es besteht keine Explosions- oder Brandgefahr. Da es sich um gasungsfreie verschlossene Batterien handelt, ist der Einbau auch unter ungünstigen Platzverhältnissen möglich. Die beliebige Einbaulage stellt größtmögliche Flexibilität sicher. Die Selbstentladung fällt mit < 1,5 % pro Monat äußerst gering aus.
Folgendes zeichnet Lithiumbatterien aus:
- hohe Stromstärke niedrige Selbstentladung - der Kapazitätsverlust der Batterien beträgt nur 1–2 % im Monat
- kein Memory-Effekt, wodurch die Kapazität der Batterie vergleichsweise konstant bleibt
- höhere Anzahl an Ladezyklen und dadurch längere Lebensdauer
- Tiefentladung werden i.d.R. unbeschädigt überstanden
- schnell aufgeladen
- sicher und umweltfreundlich - Lithiumbatterien zu recyceln ist relativ einfach und kostengünstig
- thermisch stabil
Integriertes Batterie Management System (BMS)
Das integrierte BMS schützt Deine Batterie vor Schäden, da es eine mögliche Unterspannung, Überlastung oder ein Laden bei zu hohen oder zu niedrigen Umgebungstemperaturen automatisch erkennt. Das BMS stellt zudem sicher, dass die einzelnen Zellen gleichmäßig be- und entladen werden. Es trägt somit maßgeblich zu einer längeren Lebensdauer der Batterie bei und ermöglicht zudem 12 V DC Anwendungen direkt an der Batterie. Du brauchst Dir keinen Kopf mehr um Ausfälle des Speichers durch Umwelteinflüsse zu machen, denn diese Risiken werden durch das BMS schon im Vorfeld verhindert.
Flexible Erweiterbarkeit der Leistungsfähigkeit
Du brauchst mehr Leistung? Kein Problem! Zur Erhöhung der Kapazität können identische Batterien parallelgeschaltet werden. Schaltest Du unsere 12-Volt-Batterien in Reihe, kannst Du Dir ein 24 V oder sogar 48 V System aufbauen. Der Vorteil: Auch bei hohen Leistungen fließen vergleichsweise geringe Ströme und es können geringere Kabelquerschnitte verwendet werden. Wichtig zu beachten ist, dass maximal 4 Batterien miteinander verschaltet werden dürfen und die Spannungsdifferenz nicht größer als 0.1 V sein darf.
Vielseitige Einsatzbereiche
Ob stationär oder mobil, unsere Batterien sind für beide Einsatzbereiche hervorragend geeignet. Besitzt Du eine AGM, Bleisäure oder Gel Batterie? Die Maße unserer LiFePO4 LIX “LT” Low Temperature Serie sind den gängigsten Batterien sehr ähnlich und ein Austausch ist platztechnisch meist sehr unkompliziert. Insbesondere die LIX 100-D LT mit DIN Maßen lassen eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten zu. Vorhandene Laderegler und Ladegeräte können dabei in der Regel weiterverwendet werden.
Kein unnötiges Warten mehr beim Laden der Batterie
Der LiFePO4 Akku unserer LIX Batterien lädt bis zu 10-mal schneller als übliche Bleibatterien. Um die schnellste und sicherste Ladung sicherzustellen, empfehlen wir, auf ein Ladegerät mit einer optimierten Lithium-Kennlinie zurückzugreifen. Eine Blei-Säure Kennlinie wäre jedoch auch nicht weiter problematisch, da das BMS der LiFePO4 Batterie mit intelligenten Algorithmen den Ladevorgang steuert, sodass die Zellen auch mit dieser Kennlinie geladen werden können. Aufgrund des nicht vorhandenen Memory Effekts im Akku und um die Lebensdauer der Batterie zu erhöhen, empfehlen wir die Batterie nicht bis zu einem Ladestand von 100 % aufzuladen.
Problemlose Überwachung durch Bluetooth 4.0 mit Smartphone App
Mit der integrierten Bluetooth Schnittstelle lässt sich der Batteriezustand komfortabel und drahtlos über Dein Smartphone oder Tablet überwachen. Neben dem Ladezustand, der aktuellen Spannung und den Stromwerten können eine Vielzahl von anderen Daten wie die Temperatur und der Zyklenzahl abgelesen werden. In drei einfachen Schritten ist die Bluetooth-Überwachung auf Deinem Handy installiert:
- WATTSTUNDE App über den Google Play Store bzw. App Store installieren und verbinden
- Erlaube der App die Rechte zur Nutzung des Standorts und der Bluetooth-Funktion
- Wählen in der Liste die entsprechende Batterie aus (bei der Verwendung mehrerer Batterien lassen sich diese eindeutig durch ihre Seriennummern unterscheiden)
Die App ist kostenlos und funktioniert im Umkreis von mehreren Metern. Besonders praktisch, wenn Du Deine Batterie nicht sichtbar verbaut hast.
Begeisterte Wintercamper? Kein Problem mit der LIX LT Serie
Die LIX “Low Temperature” LT Serie sticht mit einer Eigenschaft besonders hervor. Lithium-Batterien können bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nicht mehr geladen werden. Um dieses Problem zu umgehen, hat die LIX LT Serie eine smarte, energieeffiziente Heizung integriert, die sicherstellt, dass die Zelltemperatur auch im Winter hoch genug ist. Bei einer Absenkung der Zelltemperatur auf unter -5 Grad aktiviert sich die integrierte Heizmatte, wenn die Batterie aufgeladen werden soll. Im Normalbetrieb im Sommer hat sie keinen Einfluss auf den Energieverbrauch der Batterie, denn sie hat keinen Standby-Verlust! Das integrierte BMS steuert die Heizmatte automatisch nach Bedarf.
Technische Daten |
LIX12-300-LT |
Batterietyp |
LiFePO4 |
Nennkapazität |
300 Ah / 3840 Wh |
Nennspannung |
12,8 V |
Zyklenlebensdauer |
> 3500 bei 90% DoD |
Selbstentladung |
< 1,5 % / Monat |
Innenwiderstand |
< 25 Ohm |
|
|
Ladung |
|
Empfohlener Ladestrom |
150 A |
Maximaler Ladestrom |
200 A |
Empfohlender LadestromEmpfohlender LadestromEmpfEmpfohlene Ladespannung |
14,6 ± 0,2 V |
Float Ladespannung ( Lagerung) |
13,8 ± 0,2 V |
BMS Abschaltschwelle |
15,0 ± 0,2 V |
BMS Anschaltschwelle |
14,4 Empfohlender Ladestrom± 0,16 V |
|
|
Entladung |
|
Max. Dauerentladestrom |
200 A (30min) |
Max. Puls-Entladestrom |
< 500 A (3s) |
Empfohlene Last-Abschaltschwelle |
10,0 V |
BMS Abschaltschwelle |
10,0 ± 0,16 V |
BMS Wiedereinschaltung |
11,2 ± 0,16 V |
|
|
Allgemeine Informationen |
|
Temperaturbereich (Entladung) |
- 20 °C bis 60 °C |
Temperaturbereich (Ladung) |
- 20 °C bis 45 °C |
Verschaltung |
Parallel / Reihenschaltung bis max. 4 Akkus |
Gewicht |
38 Kg |
Maße in mm (ohne Polklemmen) |
520 x 269 x 220 |
|
|